Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

OGS

Herzlich willkommen 

bei der OGS der Michaelschule Reken

Logo
Team

Unser Leitbild

  • Wir wollen den Kindern mit dem Angebot der Offenen Ganztagsschule einen Erfahrungsraum anbieten, in dem sie sich wohl fühlen und Gemeinschaft erleben. 

  • Wir wollen die Kinder in ihrer Ganzheitlichkeit ernst nehmen, ihre individuellen Besonderheiten und Begabungen berücksichtigen. So können sie notwendige Fähigkeiten entwickeln, um ihre Zukunft und die unserer Gesellschaft gestalten zu können. 

  • Wir wollen den Kindern Lernchancen eröffnen durch eine Pädagogik der Vielfalt, die ihre unterschiedlichen Lernvoraussetzungen berücksichtigt, wie zum Beispiel Begabungen, Lernhaltung, die Lernumgebung im Elternhaus sowie das Vorwissen aus der Lebenswelt. 

  • Wir wollen soziales Lernen über verschiedene Altersgruppen hinweg durch Angebote erreichen, die das Leben und Lernen in Gemeinschaft, respektvollen Umgang miteinander und soziale Kompetenzen fördern. 

  • Wir wollen für die Kinder die Schule als einen Ort gestalten, in dem sie Verlässlichkeit erleben. Ein Ort, der geprägt ist durch Vertrauen, Sicherheit, Verständnis und Zuneigung. 

  • Wir wollen eine Festigung von schulischen Fertigkeiten erreichen sowie kognitive, kreative, musische und sportliche Kompetenzen erweitern. 

  • Wir wollen den Kindern ein Gespür für die Sinnhaftigkeit von Regeln und Absprachen vermitteln. 

  • Unser Streben nach hoher Qualität und stetiger Verbesserung unserer Arbeit ist ein selbstverständliches Ziel. Für uns sind Fortbildungen, persönliche Weiterbildung, die Zusammenarbeit mit Fachdiensten und anderen Institutionen unverzichtbar. 

  • Wir gehen mit unseren Ressourcen nachhaltig und achtsam um.

Eingang
Vor der OGS
Kinder

 Unser Tagesablauf

  • 11:20 Uhr 1. Walking-Bus 

(Die Betreuer:Innen der OGS holen die Kinder zu Fuß an der Michaelschule ab und begleiten die Kinder in das Gebäude der OGS) - Wegstrecke 300m Ankunft OGS und gemeinsamer Mittagstisch 

  • 12:20 Uhr 2. Walking-Bus

  • 13:05 Uhr 3. Walking-Bus 

  • jeden Donnerstag: Kinderkonferenz 

  • 13:45/13:50 Uhr Start HA in festgelegten altersgemischten Gruppen 

  • 14:45 Uhr – 15:00 Uhr 1. Abholzeit 

  • 15:00 Uhr - 16:15 Uhr - Die AGs starten - Freispielzeit für die Kinder, die an dem Tag in keiner AG sind 

  • 16:30 Uhr 2. Abholzeit und Ende der OGS

Mittagessen

Die Kinder nehmen ihr Mittagessen in ansprechend gestalteter Atmosphäre ein. Teilen, Rücksicht nehmen, jeden zu Wort kommen lassen und Regeln einhalten tragen dazu bei. Das Mittagessen hat eine wichtige und zentrale Begegnungsfunktion. In dieser familiären Atmosphäre isst man nicht nur gemeinsam, sondern tauscht sich aus. Das schafft eine konstruktive und positive Atmosphäre, die Kommunikation, soziale Kompetenzen und auch Lernen fördert. Die Kinder essen in drei Gruppen nach jeweiligem Eintreffen in der OGS. Für ein ausgewogenes Mittagessen sorgt die Großküche des „Haus Maria Veen“. Diese erstellen einen wöchentlichen kindgerechten Speiseplan, der bei Bedarf um Kostformen wie vegetarisch, schweinefleischfrei und diätetischer Kost erweitert werden kann. In täglicher Absprache wird die Anzahl der Essen aktualisiert.

Hausaufgaben

Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule ist es allen Beteiligten wichtig, dass die Kinder sorgfältig ihre Hausaufgaben erledigen und dabei die notwendige Unterstützung erhalten. Es muss jedoch beachtet werden, dass es sich hierbei nicht um eine Nachhilfe handelt. Förderangebote werden aber für Kinder mit Lernproblemen oder auch überdurchschnittlichen Fähigkeiten angeboten. Die betreuenden Fachkräfte achten auf die Einhaltung einer ruhigen Atmosphäre, damit die Kinder ungestört arbeiten können. Ihr Hauptanliegen ist es, dass die Kinder lernen ihre schriftlichen Hausaufgaben selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen. In der OGS Michaelschule werden die Hausaufgaben zwischen 13:45Uhr und 14:45Uhr in altersgemischten Gruppen bearbeitet. Der dabei einzuhaltende Zeitplan richtet sich nach dem aktuellen Hausaufgaben-Erlass (Stand 1.7.2010 – Anlage 10 Konzept OGS). 

1. + 2. Klasse 30 Minuten 

3. + 4. Klasse 45 Minuten 
 

Arbeitsgemeinschaften

 

Zur Zeit bietet die OGS im 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 folgende AGs kostenlos an:

  • Montag: Chor AG 

  • Dienstag: Theater AG 

  • Mittwoch: Bücherei AG und Bewegungs AG 

  • Donnerstag: Hunde AG und Sport AG 

  • Freitag: Spielzeugtag 

     

Ergänzt werden die Nachmittagsangebote durch Projekte, kreative Impulse und Angebote im Freispiel.